Unsere Jugendfachkraftstelle
Die Jugendfachkraft im StadtSportBund Hamm e. V. – Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Die Jugendfachkraft des StadtSportBundes Hamm e. V. übernimmt eine zentrale Rolle in der Kinder- und Jugendarbeit im Hammer Sport. Die Stelle wird durch Mittel des Kinder- und Jugendförderplans des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und orientiert sich an den Grundsätzen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG).
Ziel der Tätigkeit ist es, junge Menschen für den Sport zu begeistern, ihre aktive Teilhabe im Vereinsleben zu fördern und ihnen nachhaltige Entwicklungsperspektiven zu eröffnen. Im Fokus stehen die Unterstützung der Sportvereine in ihrer Jugendarbeit sowie der Ausbau von Kooperationen mit Schulen.
Aufgaben im Überblick:
- Planung und Umsetzung jugendbezogener Projekte und Veranstaltungen zur Stärkung des Sports in Hamm
- Beratung und Begleitung von Sportvereinen und Schulen bei der Gestaltung sportlicher Angebote für Kinder und Jugendliche
- Durchführung eigener Initiativen, darunter:
- HotSpo(r)tsClub – ein Jugendstammtisch für engagierte Jugendliche zur Vernetzung, Ideensammlung und Entwicklung eigener Sportprojekte
- Aktionstag Sporthelfer – schulische Informationsveranstaltungen zur Gewinnung von Nachwuchs für die Sporthelfer-Ausbildung
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen, um Bewegung, Teamgeist und Teilhabe nachhaltig zu fördern
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements und gezielte Nachwuchsgewinnung im organisierten Sport
- Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen durch sportpädagogische Bildungsangebote
- Vermittlung von sportpraktischem Wissen, insbesondere im Bereich Spiel, Bewegung und außersportlicher Aktivitäten
Die Jugendfachkraft versteht sich als Bindeglied zwischen Vereinen, Schulen und jungen Menschen – mit dem Ziel, Sport als festen und positiven Bestandteil des Lebensalltags zu etablieren.
Unser Ansprechpartner
